§ 1228 BGB. Befriedigung durch Pfandverkauf
Bürgerliches Gesetzbuch vom 18. August 1896
    [1. Januar 2002]
    1§ 1228. 2Befriedigung durch Pfandverkauf. 
        
(1) Die Befriedigung des Pfandgläubigers aus dem Pfande erfolgt durch Verkauf.
        
            (2) [1] Der Pfandgläubiger ist zum Verkaufe berechtigt, sobald die Forderung ganz oder zum Theil fällig ist. [2] Besteht der geschuldete Gegenstand nicht in Geld, so ist der Verkauf erst zulässig, wenn die Forderung in eine Geldforderung übergegangen ist.
        
    
- Anmerkungen:
 - 1. 1. Januar 1900: Erstes Gesetz vom 18. August 1896, Art. 1 des Zweiten Gesetzes vom 18. August 1896.
 - 2. 1. Januar 2002: Artt. 1 Abs. 2 S. 3, 9 Abs. 1 S. 3 des Gesetzes vom 26. November 2001.