§ 30 GenG. Mitgliederliste
Gesetz, betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften (Genossenschaftsgesetz - GenG) vom 1. Mai 1889
    [22. Juli 2017]
    1§ 30. 2Mitgliederliste. 
        
(1) Der Vorstand ist verpflichtet, die Mitgliederliste zu führen.
        
            (2) 3[1] In die Mitgliederliste ist jedes Mitglied der Genossenschaft mit folgenden Angaben einzutragen:
                
        - 1. Familienname, Vornamen und Anschrift, bei juristischen Personen und Personenhandelsgesellschaften Firma und Anschrift, bei anderen Personenvereinigungen Bezeichnung und Anschrift der Vereinigung oder Familiennamen, Vornamen und Anschriften ihrer Mitglieder,
 - 2. Zahl der von ihm übernommenen weiteren Geschäftsanteile,
 - 3. Ausscheiden aus der Genossenschaft.
 
            (3) 6[1] Die Unterlagen, aufgrund deren die Eintragung des Beitritts, der Veränderung der Zahl weiterer Geschäftsanteile oder des Ausscheidens in die Mitgliederliste erfolgt, sind drei Jahre aufzubewahren. 7[2] Die Frist beginnt mit dem Schluß des Kalenderjahres, in dem das Mitglied aus der Genossenschaft ausgeschieden ist. 8[3] Im Übrigen gelten für die Aufbewahrung der Unterlagen die Regelungen für Handelsbriefe in § 257 des Handelsgesetzbuchs.
        
    
- Anmerkungen:
 - 1. 25. Dezember 1993: Artt. 7 Nr. 6, 20 S. 1 des Gesetzes vom 20. Dezember 1993.
 - 2. 18. August 2006: Artt. 3 Abs. 2 S. 3, 21 Teils. 1 des Gesetzes vom 14. August 2006.
 - 3. 18. August 2006: Artt. 3 Abs. 1 Nr. 35 Buchst. a, 21 Teils. 1 des Gesetzes vom 14. August 2006.
 - 4. 22. Juli 2017: Artt. 1 Nr. 9 Buchst. a Doppelbuchst. aa, 6 des Ersten Gesetzes vom 17. Juli 2017.
 - 5. 22. Juli 2017: Artt. 1 Nr. 9 Buchst. a Doppelbuchst. aa, Doppelbuchst. bb, 6 des Ersten Gesetzes vom 17. Juli 2017.
 - 6. 22. Juli 2017: Artt. 1 Nr. 9 Buchst. b Doppelbuchst. aa, 6 des Ersten Gesetzes vom 17. Juli 2017.
 - 7. 18. August 2006: Artt. 3 Abs. 1 Nr. 35 Buchst. b, 21 Teils. 1 des Gesetzes vom 14. August 2006.
 - 8. 22. Juli 2017: Artt. 1 Nr. 9 Buchst. b Doppelbuchst. bb, 6 des Ersten Gesetzes vom 17. Juli 2017.