§ 6 SGB II. Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende
Sozialgesetzbuch (SGB) Zweites Buch (II) - Grundsicherung für Arbeitsuchende vom 24. Dezember 2003
[30. Juli 2016]
1§ 6. Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende.
2(1) [1] Träger der Leistungen nach diesem Buch sind:
- 1. die Bundesagentur für Arbeit (Bundesagentur), soweit Nummer 2 nichts Anderes bestimmt,
- 32. die kreisfreien Städte und Kreise für die Leistungen nach § 16a, das Arbeitslosengeld II und das Sozialgeld, soweit Arbeitslosengeld II und Sozialgeld für den Bedarf für Unterkunft und Heizung geleistet wird, die Leistungen nach § 24 Absatz 3 Satz 1 Nummer 1 und 2 sowie für die Leistungen nach § 28, soweit durch Landesrecht nicht andere Träger bestimmt sind (kommunale Träger).
5(2) [1] Die Länder können bestimmen, dass und inwieweit die Kreise ihnen zugehörige Gemeinden oder Gemeindeverbände zur Durchführung der in Absatz 1 Satz 1 Nr. 2 genannten Aufgaben nach diesem Gesetz heranziehen und ihnen dabei Weisungen erteilen können; in diesen Fällen erlassen die Kreise den Widerspruchsbescheid nach dem Sozialgerichtsgesetz. 6[2] § 44b Absatz 1 Satz 3 bleibt unberührt. 7[3] Die Sätze 1 und 2 gelten auch in den Fällen des § 6a mit der Maßgabe, dass eine Heranziehung auch für die Aufgaben nach § 6b Abs. 1 Satz 1 erfolgen kann.
- Anmerkungen:
- 1. 1. Januar 2004: Artt. 1, 61 Abs. 2 des Gesetzes vom 24. Dezember 2003.
- 2. 1. Januar 2005: Artt. 1 Nr. 4 Buchst. a, 17 Abs. 1 S. 1 des Gesetzes vom 30. Juli 2004.
- 3. 30. Juli 2016: Artt. 1 Nr. 5, 4 Abs. 1 des Gesetzes vom 26. Juli 2016.
- 4. 1. August 2006: Artt. 1 Nr. 3 Buchst. a, 16 Abs. 1 des Gesetzes vom 20. Juli 2006.
- 5. 1. Januar 2005: Artt. 1 Nr. 4 Buchst. b, 17 Abs. 1 S. 1 des Gesetzes vom 30. Juli 2004.
- 6. 1. Januar 2011: Artt. 1 Nr. 2, 3 S. 1 des Gesetzes vom 3. August 2010.
- 7. 1. August 2006: Artt. 1 Nr. 3 Buchst. b, 16 Abs. 1 des Gesetzes vom 20. Juli 2006.
- 8. 1. Januar 2005: Artt. 1 Nr. 4 Buchst. b, 17 Abs. 1 S. 1 des Gesetzes vom 30. Juli 2004.