§ 409 StPO. Inhalt des Strafbefehls
Strafprozeßordnung vom 1. Februar 1877
    [1. Juli 2017]
    1§ 409. 2Inhalt des Strafbefehls. 
        
            3(1) [1] Der Strafbefehl enthält
                
        
        
    
- 41. die Angaben zur Person des Angeklagten und etwaiger Nebenbeteiligter,
 - 2. den Namen des Verteidigers,
 - 53. die Bezeichnung der Tat, die dem Angeklagten zur Last gelegt wird, Zeit und Ort ihrer Begehung und die Bezeichnung der gesetzlichen Merkmale der Straftat,
 - 4. die angewendeten Vorschriften nach Paragraph, Absatz, Nummer, Buchstabe und mit der Bezeichnung des Gesetzes,
 - 5. die Beweismittel,
 - 6. die Festsetzung der Rechtsfolgen,
 - 67. die Belehrung über die Möglichkeit des Einspruchs und die dafür vorgeschriebene Frist und Form sowie den Hinweis, daß der Strafbefehl rechtskräftig und vollstreckbar wird, soweit gegen ihn kein Einspruch nach § 410 eingelegt wird.
 
- Anmerkungen:
 - 1. 1. April 1924: §§ 43, 40 Abs. 4 der Verordnung vom 4. Januar 1924, Bekanntmachung vom 22. März 1924.
 - 2. 25. Juli 2015: Artt. 1 Nr. 13 S. 3, 10 des Gesetzes vom 17. Juli 2015.
 - 3. 1. Januar 1975: Artt. 21 Nr. 106, 326 Abs. 1 des Gesetzes vom 2. März 1974.
 - 4. 1. April 1987: Artt. 1 Nr. 32 Buchst. a Doppelbuchst. aa, 15 Abs. 1 des Gesetzes vom 27. Januar 1987.
 - 5. 1. April 1987: Artt. 1 Nr. 32 Buchst. a Doppelbuchst. aa, 15 Abs. 1 des Gesetzes vom 27. Januar 1987.
 - 6. 1. April 1987: Artt. 1 Nr. 32 Buchst. a Doppelbuchst. bb, 15 Abs. 1 des Gesetzes vom 27. Januar 1987.
 - 7. 1. März 1993: Artt. 2 Nr. 12, 15 Abs. 1 des Gesetzes vom 11. Januar 1993.
 - 8. 1. Juli 2017: Artt. 3 Nr. 11, 8 des Gesetzes vom 13. April 2017.
 - 9. 1. Oktober 1953: Artt. 4 Nr. 44, 11 Abs. 1 des Gesetzes vom 4. August 1953.
 - 10. 1. April 1987: Artt. 1 Nr. 32 Buchst. b, 15 Abs. 1 des Gesetzes vom 27. Januar 1987.