§ 15 JGG. Auflagen
Jugendgerichtsgesetz vom 4. August 1953
    [1. Dezember 1990]
    1§ 15. 2Auflagen. 
        
            3(1) 4[1] Der Richter kann dem Jugendlichen auferlegen,
                
             [2] Dabei dürfen an den Jugendlichen keine unzumutbaren Anforderungen gestellt werden.
        
        
            9(2) Der Richter soll die Zahlung eines Geldbetrages [nur] anordnen, wenn
            
        - 1. der Jugendliche eine leichte Verfehlung begangen hat und anzunehmen ist, daß er den Geldbetrag aus Mitteln zahlt, über die er selbständig verfügen darf, oder
 - 2. dem Jugendlichen der Gewinn, den er aus der Tat erlangt, oder das Entgelt, das er für sie erhalten hat, entzogen werden soll.
 
            10(3) 11[1] Der Richter kann nachträglich Auflagen ändern oder von ihrer Erfüllung ganz oder zum Teil befreien, wenn dies aus Gründen der Erziehung geboten ist. [2] Bei schuldhafter Nichterfüllung von Auflagen gilt § 11 Abs. 3 entsprechend. [3] Ist Jugendarrest vollstreckt worden, so kann der Richter die Auflagen ganz oder zum Teil für erledigt erklären.
        
    
- Anmerkungen:
 - 1. 1. Oktober 1953: § 124 des Gesetzes vom 4. August 1953.
 - 2. 1. Januar 1975: Artt. 26 Nr. 10 Buchst. a, 326 Abs. 1 des Gesetzes vom 2. März 1974.
 - 3. 1. April 1970: Artt. 11 Nr. 3, 105 Nr. 2 des Gesetzes vom 25. Juni 1969.
 - 4. 1. Januar 1975: Artt. 26 Nr. 10 Buchst. b, 326 Abs. 1 des Gesetzes vom 2. März 1974.
 - 5. 1. Januar 1975: Artt. 26 Nr. 10 Buchst. c, 326 Abs. 1 des Gesetzes vom 2. März 1974.
 - 6. 1. Dezember 1990: Artt. 1 Nr. 4 Buchst. a Doppelbuchst. aa, 8 Abs. 1 des Gesetzes vom 30. August 1990.
 - 7. 1. Dezember 1990: Artt. 1 Nr. 4 Buchst. a Doppelbuchst. bb, 8 Abs. 1 des Gesetzes vom 30. August 1990.
 - 8. 1. Dezember 1990: Artt. 1 Nr. 4 Buchst. a Doppelbuchst. cc, 8 Abs. 1 des Gesetzes vom 30. August 1990.
 - 9. 23. November 1972: §§ 67, 71 Abs. 1 des Gesetzes vom 18. März 1971, Bekanntmachung vom 1. März 1973.
 - 10. 1. Januar 1975: Artt. 26 Nr. 10 Buchst. d, 326 Abs. 1 des Gesetzes vom 2. März 1974.
 - 11. 1. Dezember 1990: Artt. 1 Nr. 4 Buchst. b, 8 Abs. 1 des Gesetzes vom 30. August 1990.